Sozial- und Lebensberater Ausbildung Vorarlberg – Diplomlehrgang

Ist es Ihr Wunsch, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und zu beraten? Suchen Sie dafür eine Ausbildung in Vorarlberg? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort! Wir von der EALP (Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie) bieten eine Weiterbildung zum zertifizierten Sozial- und Lebensberater an.

Die Ausbildung wird am 26.02.2023 starten und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Wichtige Info: 2023 wird der Diplomlehrgang zum letzten Mal 5 Semester dauern und bis zu 5000 Euro günstiger sein als der für 2024 gesetzlich neu geregelte 6 Semester Kurs.


Wie wird man Logotherapeut oder Lebensberater nach Viktor Frankl?

Wenn Sie Lebensberater werden möchten, ist es erforderlich, dass Sie neben dem fünfsemestrigen Lehrgang auch 30 Stunden Einzelselbsterfahrung sowie 750 Stunden supervidierte Praxis absolvieren.
Nach Abschluss aller notwendigen Kurse und Praxisstunden dürfen Sie sich diplomierter LebensberaterIn bzw. Psychologischer BeraterIn nennen. Außerdem können Sie speziell mit unserer Ausbildung die Bezeichnung „Sinnzentrierter BeraterIn nach Viktor Frankl“ führen.

Welche Qualifikationen und Voraussetzungen sind notwendig?

Wenn Sie psychologischer Berater bzw. Lebensberater werden möchten, sind gewisse Grundvoraussetzungen erforderlich. Dazu zählt zum Beispiel, dass Sie belastbar und psychisch gesund sind und ein Alter von zumindest 21 Jahren oder eine abgeschlossene Berufsausbildung aufweisen können. Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich auch, dass Sie Interesse haben sollten, andere Menschen psychologisch zu unterstützen.

Was beinhaltet der Diplomlehrgang zum Lebens- und Sozialberater?

Beim Lehrgang zum Lebens- und Sozialberater erfahren Sie alles nötige Wissen, um Menschen in Krisensituationen unterstützen und beraten zu können. Dazu gehören zum Beispiel Mobbing, Stress, Krisen in der Partnerschaft, Todesfälle oder andere lebensverändernde Ereignisse.
Zu den Inhalten der Ausbildung zur Lebensberatung in Vorarlberg zählen u.a. folgende Themenfelder:
• Persönlichkeitstheorie
• Sinnzentrierte Beratung nach Logotherapie (v. Viktor Frankl)
• Kommunikation und Gesprächstechniken
• Krisenintervention
• Sexualberatung
• Gewaltprävention
• Suchtberatung
• Gruppenselbsterfahrung
• Entscheidungsfindung
• Konfliktbearbeitung
• Gesprächstherapie
• u.v.m.

Was darf ein Lebensberater und wo sind seine Grenzen?

Diplomierte Lebensberater dürfen im Gegensatz zu Psychotherapeuten keine Menschen mit psychischen Störungen wie beispielsweise Schizophrenie, schweren Depressionen oder Psychosen behandeln. Der Schwerpunkt des LSB (Lebens- und Sozialberater) liegt hingegen auf psychisch gesunden Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden.
Ein Lebensberater kann auch eine eigene Praxis für Coaching, Beratung und als Trainer führen. Er kann bei Firmen arbeiten oder als Angestellter bei Sozialberatungsstellen, Drogenberatungsstellen oder anderen sozialen Einrichtungen tätig sein. Im theologischen Bereich arbeiten Lebensberater oft als Seelsorger oder halten selbständig Seminare ab.
Da der Fokus unserer Ausbildung auf Viktor Frankl und der Logotherapie liegt, können Sie als zertifizierter Lebens- und Sozialberater auch Menschen bei der Suche nach Ihrem Sinn im Leben helfen.

Wie hoch sind die Ausbildungskosten?

Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 1590 Euro pro Semester. Hinzu kommt noch eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Kosten für Supervision und Einzelselbsterfahrung können bei EALP Referenten oder auch anderswo gebucht werden.
Ab 2024 gelten neue Gesetzesbestimmungen. Der Kurs wird 6 Semester dauern und es werden auch wesentlich mehr Supervisionen notwendig sein. Dadurch erhöht sich der Preis auf über 4000 Euro. Nur für 2023 gibt es noch die günstigere und kürzere Ausbildungsmöglichkeit.

Kann ich Förderungen für die Lebensberater Ausbildung in Vorarlberg in Anspruch nehmen?

Beim AMS und den jeweiligen Förderstellen können Sie Unterstützung anfordern. Diese sind von Person zu Person unterschiedlich und hängen beispielsweise vom Einkommen sowie weiteren Faktoren ab.

Lebensberater Jobaussichten und Gehalt

Ein LSB verdient in der Regel etwa 2300 Euro brutto pro Monat als Einstiegsgehalt. Mit zunehmender beruflicher Erfahrung steigt das Gehalt jedoch oft im Laufe der Zeit und kann schließlich 2900 Euro brutto erreichen.
In Österreich arbeiten Lebens- und SozialberaterInnen meist selbständig, doch es gibt immer wieder verschiedene Bildungseinrichtungen oder Beratungsstellen, die LebensberaterInnen suchen.
Da der Bedarf an professioneller Lebensberatung steigt, sind die Beschäftigungsaussichten im Allgemeinen gut. Dennoch sind Spezialisierungen und Weiterbildungen ratsam. Die Verdienst und die Berufsaussichten können dadurch steigen.

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Fortbildungsdauer5 Semester berufsbegleitend, 6 Wochenenden pro Semester
Termin 17.09.2023, Wien
24.09.2023, Graz
24.09.2023, Linz
01.10.2023, Götzis
01.10.2023, Klagenfurt Anmeldung: bfi Kärnten
08.10.2023, Innsbruck Anmeldung: bfi Tirol
Ort Graz, Götzis, Klagenfurt, Innsbruck, Linz, Wien
Kosten€ 1.590,– pro Semester
einm. Anmeldegebühr € 300,–
(Kosten für Einzelselbsterfahrung und Supervision nicht inkl.)
Infoabende 29.06.2023, 19:00 Uhr, Online
11.09.2023, 19:00 Uhr, Online
Zur Infoabend Anmeldung

Aufzeichnung des Infoabends vom 08.06.2022
Infos/FAQ (Video) zum Info/FAQ Video
Online 30 % der Ausbildung werden online als Zoom-Meeting angeboten.
Anmeldeschluss Jeweils 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn
Teilnehmer*innenzahl Mindestens 12 / Maximal 23
Erfahren Sie mehr!
« zurück zur Blogübersicht