Die Fortbildung
Supervision
Vermittlung von theoretischem wie praktischem Wissen über Beratung von Personen, Firmen, Vereinen und Organisationen im beruflichen Kontext. Supervision unterstützt die beruflichen Entwicklung und wirkt Konflikten im Team, Mobbing oder Stress bei der Arbeit entgegen.
Lehrinhalte
In diesem Lehrgang erlernst du dich fachlichen wie praktischen Kompetenzen, um Supervisionen für Einzelpersonen, Gruppen und Teams durchzuführen und Organisationen in Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Lehrinhalte:
- Einführung in die Geschichte der Supervision
- Systemische Haltung und Grundelemente systemischen Denkens & Handelns
- Von der Anliegen-Klärung bis zum Kontrakt
- Systemische Fragetechniken und Interventionen
- Kreative Tools für gelingende Settings in der Einzel- & Gruppensupervision
- Theorie und Phasen von Supervisionsprozessen
- Grundlagen von Beratungswissenschaften und Beratungstechniken
- Phasen von Beratungsgesprächen
- Soziale Systeme
- Kommunikationsprozesse gestalten
- Einzelsupervision, Gruppensupervision, Lehrsupervision
- Unterschiede Beratung/Supervision/Coaching/Organisationsberatung
- Ziele und Instrumente der Managementberatung
- Organisationsberatung: Systemische Organisationsberatung, Führungsstile, Funktionsbilder
- Rechtliche Grundlagen der Supervision
- Kollegiales Abschlussgespräch
Eintragung im Expert*innen-Pool der WKO: Bestätigung durch eine/n beim Fachverband eingetragene/n Supervisor*n (Einzelsupervision, mindestens 5 Einheiten) über die Supervision von 100 dokumentierten Beratungseinheiten im Bereich Supervision (ab Fortbildungsbeginn).
Boni für alle Teilnehmer*innen
Bonus 1:
Profitiere von unserem Early Bird Bonus und melde dich bis Freitag, 14. Oktober 2022 an. Bezahle statt 1.990,- nur € 1.790,-!
Bonus 2:
Alle Teilnehmer*innen erhalten von uns kostenlos das Buch „Einführung in die systemische Supervision“ von Andrea Ebbecke-Nohlen.
Bonus 3:
Umfangreiches Expert*innen-Wissen: Mehrperspektivität ist uns wichtig. Daher bieten wir dir ein „mehr“ an Vortragenden. So profitierst du bestmöglich von unterschiedlichen Zugängen und Arbeitsweisen der Professionisten und kannst dir deinen persönliche „Best-of-Mix“ an fachlichem und praktischem Werkzeug zusammenstellen.
Bonus 4:
Nimm an unserem kostenlosen Live-Webinar am Dienstag, 11. Oktober 2022 teil: „Supervision und Organisationsberatung – Einblicke in gruppendynamische Prozesse“.
Termine
Typ | Datum | Zeit |
---|---|---|
Ausbildungsstart | 05.11.2022 | Online |
05.11.2022, Online
Weitere Infos anfordern
Lerhplan
Modul | Wochentag | Datum | von/bis | Ort |
1: Modul A | Samstag | 05.11.2022 | 18:00–21:00 | Online |
1: Modul A | Sonntag | 06.11.2022 | 09:00–16:00 | Online |
2: Modul B | Samstag | 19.11.2022 | 17:00–21:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
2: Modul B | Sonntag | 20.11.2022 | 09:00–17:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
3: Modul B | Samstag | 03.12.2022 | 16:30–21:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
3: Modul B | Sonntag | 04.12.2022 | 09:00–17:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
4: Modul B | Samstag | 17.12.2022 | 16:30–21:00 | Online |
4: Modul B | Sonntag | 18.12.2022 | 09:00–17:00 | Online |
5: Modul B | Samstag | 14.01.2023 | 16:30–21:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
5: Modul B | Sonntag | 15.01.2023 | 09:00–17:30 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
6: Modul B | Samstag | 28.01.2023 | 17:30–21:00 | Online |
6: Modul B | Sonntag | 29.01.2023 | 09:00–17:30 | Online |
7: Modul C | Sonntag | 26.02.2023 | 15:00–20:00 | E-Learning |
8: Abschluss | Sonntag | 12.03.2023 | 09:00–13:00 | Präsenz Hermann-Gmeiner-Akademie, Innsbruck |
Lehrgangsorte
Hermann-Gmeiner-Akademie
Austria Trend Hotel Congress Innsbruck
Rennweg 12a, 6020 Innsbruck