Die Fortbildung

Die Ausbildung 

2023 startet die EALP den WKO zertifizierten Lehrgang Stressmanagement & Burnout Prävention in Graz, Klagenfurt und Linz. Bei dieser Ausbildung bekommen Sie fundiertes Wissen und praktisches Handwerkzeug, um Menschen mit Stressbelastungen kompetent zu beraten und zu begleiten.

Unser Ansatz inspiriert und befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Sicht auf Stress und Burnout in der Gesellschaft zu vertiefen und sich als zukünftige Gesundheitsdienstleister zu verstehen.

So spiegeln die Inhalte und Methoden der Stress & Burnout Coach Ausbildung die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die praktischen Erfahrungen der Dozenten wider und zielen darauf ab, die Teilnehmer mit den fachlichen, sozialen, methodischen und persönlichen Kompetenzen auszustatten, die für eine kompetente und qualitativ hochwertige praktische Anwendung erforderlich sind.

Als Coach helfen Sie Menschen, die mit psychosozialem Stress zu kämpfen haben, indem Sie ihre aktuellen Risikostufen kategorisieren, ihnen bei der Auswahl und Durchführung geeigneter Präventionsmaßnahmen helfen und direkte Hilfe bei aktuellen Stresspegeln leisten.

Zielgruppen – für wen eignet sich die Ausbildung? 

Der Lehrgang zur Stress & Burnout Prävention kann für ganz verschiedene Menschen interessant sein. Psycholog*innen, Therapeut*innen, Lebens- & Sozialberater*innen und Personen, die sich im Kontext Ihrer beruflichen Tätigkeit im Angestelltenverhältnis in das Thema vertiefen möchten, z. B. Führungskräfte, Betriebliche Gesundheitsmanager*innen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, HR-Manager*innen, Angestellte im Personalmanagement etc. Auch Privatpersonen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten sind herzlich willkommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalte und Themenbereiche der Ausbildung  

  • Lernen Sie die medizinischen Grundlagen zur Entstehung und Vermeidung von Stress- & Burnout kennen
  • Stadien und Verläufe von Stress und Burnout
  • Burnout und Krisen: Erkennen von krisenhaften Burnout – Verläufen, Techniken der Krisenintervention
  • Burnout und Depressionen
  • Psychosoziale Methoden der Stress- und Burnout Beratung.
  • Wissenschaftliche Entwicklung der Stressforschung: von den Anfängen bis zur modernen Stressforschung. Wissenschaftliche Pioniere der Stressforschung und aktueller Wissensstand
  • Logotherapeutisches Menschenbild im Kontext von Stress & Burnout (nach Viktor Frankl, Elisabeth Lukas)
  • Handwerkzeug für die Beratung: Interventionsmöglichkeiten in der Stress & Burnout Beratung
  • Positiver Einfluss von Ernährung auf Stressbelastungen: Grundlagen gesunder Ernährung
  • Bewegung gegen Stress: Auswirkung von Bewegung auf die Gesundheit und moderate Übungen für körperliche Ausgeglichenheit und Stressabbau
  • Mit Achtsamkeit gegen Stress: verbesserte Resilienz-Fähigkeit durch Achtsamkeit erlangen
  • Naturgestützte Interventionen: Wirkkraft der Natur bei Stressbelastungen, theoretischer Hintergrund und praktische Übungsanleitungen
  • Besondere Problemstellungen der Stressberatung: Schlafprobleme, Grübel-Attacken etc.; ab wann ist ein Arzt hinzu zu ziehen?

Nach unserer Ausbildung bzw. Weiterbildung zum Stress und Burnout Berater sind Sie in der Lage:

  • Burnout Signale frühzeitig zu erkennen
  • Menschen zu helfen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • Betroffene Schritt für Schritt aus der Stressspirale heraus zu begleiten
  • Erfolgreiches Stressmanagement für Einzelpersonen sowie Gruppen anzubieten

Welche Voraussetzungen sind für den Lehrgang notwendig? 

Für die Stress & Burnout Coach Ausbildung sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig. Ein einfacher Schulabschluss ist in diesem Fall ausreichend. Sie sollten im Idealfall jedoch bereits einige Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich gesammelt haben und der Umgang mit anderen Menschen sollte Ihnen im Allgemeinen Freude bereiten und leicht fallen.

Berufsbild und Karrierechancen nach der Stress & Burnout Coach Ausbildung 

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie als Berater in Sachen Stress und Burnout Prävention sehr gefragt, denn die durch Burnout verursachten Fehlzeiten nehmen alarmierend zu, und viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern inzwischen eine geschulte Ausbildung diesbezüglich an.

Auch für Experten des betrieblichen Gesundheitsmanagements, die selbstständig oder gegen Bezahlung Unternehmen bei der Vermeidung und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen unterstützen, ist die Ausbildung ein begehrter und zunehmender Qualifikationsnachweis.

Coaches im Bereich Stressmanagement können aber auch selbstständig tätig sein und Einzelberatungen durchführen.

Stress & Burnout im Steigen – professionelle Beratung so gefragt wie noch nie!  

Ging die Kurve an Menschen, die an Überforderung und Überlastung leiden ohnehin jährlich kontinuierlich nach oben, so hat die Corona-Pandemie zusätzlich dazu beigetragen, dass sich Menschen immer mehr gestresst und einem Burnout nahe fühlen. Vor Corona waren die Stressoren hauptsächlich dem beruflichen Alltag zugesprochen, dem erhöhten Arbeitspensum und der wenigen Zeit für sich selbst. Aber auch das Familienleben und die damit verbundenen Aufgaben erfordern Zuwendung.
Durch die weltweite Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen sind die vermehrte Angst vor Arbeitsplatzverlust, finanzielle Belastungen so wie soziale Isolation durch Homeoffice hinzugekommen. Gerade jetzt ist kompetente Hilfe durch fachlich qualifizierte BeraterInnen gefragt!

Was verdient ein Stress und Burnout Coach? 

Das Gehalt eines diplomierten Beraters für Stressmanagement und Burnout Prävention hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. die Erfahrungswerte. Durchschnittlich beträgt der Verdienst in Deutschland und Österreich jedoch ca. 5000 Euro pro Monat. Als selbständiger Coach können Sie einen Stundensatz zwischen 100 und 150 Euro verdienen. Je nach Erfahrung und Bekanntheitsgrad ist aber auch mehr möglich.

Ist die Ausbildung staatlich anerkannt? 

Die Bezeichnung Coach ist rechtlich nicht geschützt und somit handelt es sich nicht um eine staatlich anerkannte Ausbildung. Dies gilt auch für den Stress & Burnout Coach. Dennoch ist das Diplom ein wertvoller Qualifikationsnachweis, der Ihre Berufschancen um ein Vielfaches erhöht.

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie sich beispielsweise auch in den Expertenpool für Stressmanagement und Burnout Prävention bei der Wirtschaftskammer eintragen lassen.

Warum Sie sich für die EALP entscheiden sollten 

Wenn es um die Ausbildung im Bereich Stress und Burnout Prävention geht, gibt es leider auch einige schwarze Schafe unter den Anbietern. Deshalb sollten Sie besonders darauf achten, dass es sich um ein seriöses Institut handelt. Mit der EALP, der Europäischen Akademie für Logotherapie und Psychologie, steht Ihnen eine angesehene wissenschaftliche Bildungseinrichtung in Österreich zur Verfügung, die sich auf die sinnzentrierte Logotherapie nach Viktor Frankl spezialisiert hat.

Kompetente und erfahrene Dozenten und ein umfangreiches Bildungsangebot schaffen die Grundlage für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Typ Datum Ort
Infoabend 28.06.2023
19:00 Uhr
Online via Zoom
Ausbildungsstart (Graz) 17.09.2023 Graz
Ausbildungsstart (Wien) 24.09.2023 Wien
Infoabend :
28.06.2023, Online via Zoom

Ausbildungsstart (Graz) :
17.09.2023, Graz

Ausbildungsstart (Wien) :
24.09.2023, Wien



Anmeldung zum Infoabend

Infoabend Anmeldung (Stress/Burnout, 28.06.23)

Downloads


Testimonials


Haben Sie noch Fragen?

Stella Gstirner, MBA hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie noch Fragen zur Ausbildung haben.