Weitere Infos zur Sexualtherapie Ausbildung

 

Sexuelle Störungen und Probleme sind keine Seltenheit und gehören zur häufigsten psychosomatischen Symptombildung in der Durchschnittsbevölkerung. In Therapie, Beratung und Coaching tauchen immer öfter Fragen zu Sexualität auf. In Paarberatungen ist dieses Thema ohnehin kaum wegzudenken.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Einstellung zur gelebten Sexualität bei der jüngeren wie älteren Generation gewandelt. Junge Menschen suchen immer häufiger Rat bei Fragen zu Risiko- und Schutzfaktoren. Unsere Sexualität verändert sich zudem im Laufe der Zeit.

In unserem Lehrgang lernen Sie das grundlegende Wissen zu biopsychosozialen Ursachen sexueller Problemstellungen sowie sexualtherapeutische Modelle und Methoden kennen. Die Vermittlung dieses Wissens hilft Ihren KlientInnen, Zusammenhänge zu verstehen und einen Weg aus der partnerschaftlichen oder sexuellen Krisensituation zu finden.

Für professionelle Sexualberatung ist es zudem unerlässlich, die persönliche Haltung zu den eigenen sexuellen Norm- und Wertvorstellungen zu klären. Die kompetente und respektvolle Gesprächsführung der Sexualberaterin/des Sexualberaters unterstützt Betroffene bei ihrer individuellen Lösungsfindung und ebnet den Weg für eine lustvoll gelebte Sexualität.

 

Sie erlernen, wie Sie kompetent und einfühlsam bei diesem sehr persönlichen Thema beraten und begleiten können und dabei Ihre eigene Sexualität fördern und intensivieren. Interessierte am Thema können sich wertvolle Tipps für neu gewonnene Liebesleichtigkeit holen.

Ziel des Lehrgangs für Sexualpädagogik und Sexualtherapie ist die Erlangung von theoretischen wie fachlichen Kompetenzen zum Thema „Sexualberatung/Sexualcoaching“.

Die Inhalte umfassen Beratung und Begleitung von

  • Singles
  • Paaren
  • Jugendlichen
  • Golden Agers
  • Menschen mit geistigem wie körperlichem Handicap

Unterstützt wird im Rahmen des Lehrgangs die (Wieder-) Entdeckung von Sinnlichkeit und Erotik in wertschätzender und respektvoller Form.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung Sexualtherapeut - Inhalte und Themenbereiche des Studiums 

  • Sexuelle Entwicklung aus evolutionsbiologischer, medizinischer und psychologischer Sicht
  • Sexualität, Identität und Begehren, gesellschaftlicher Wandel im Umgang mit Sexualität
  • Sexuelle Erkrankungen, Safer-Sex und Verhütungsmethoden
  • Geschichte, Methoden und Konzepte, Indikationen und Kontraindikationen in der Sexualberatung
  • Umgang mit sexuellen Blockaden; Prävention von Partnerschafts- & Sexualitätsproblemen
  • Sexuelle Vorlieben und Prägungen, sexuelle Entwicklung in der Beziehung, Kommunikation
    über Sexualität in der Beziehung
  • Pornographie und gelebte Sexualität
  • Neugewinnung und Wiederentdeckung von Lust und Lustgefühl
  • Gelingende Gesprächsführung und Tools für die Sexualberatung
  • Sexualberatung für Jugendliche
  • Sexualberatung für Golden Agers
  • Sexualberatung für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Einschränkung

Welche Voraussetzungen sind notwendig für die Sexualtherapie Ausbildung? 

Wenn Sie Sexualberater werden wollen, müssen Sie nicht Psychotherapie oder ähnliches studiert haben. Grundsätzlich kann jeder an der Online Sexualtherapie Ausbildung teilnehmen, der am Thema interessiert ist und Freude hat, Menschen in ihrer Sexualität zu helfen. Die einzigen Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Die Weiterbildung zum Sexualtherapeut oder Paartherapeut bietet sich natürlich besonders auch für Psychologen oder Menschen in therapeutischen und beratenden Berufen an.

Das Fernstudium kann berufsbegleitend absolviert werden.

Wie hoch sind die Kosten für das gesamte Studium? 

Der Normalpreis pro Semester beträgt 1.790 Euro, demnach liegen die Gesamtkosten für die Weiterbildung bei 3.580 Euro. Wenn Sie den Online Kurs bis spätestens 31. Mai 2023 buchen, kommen Sie durch den Frühbucherbonus auf lediglich 3.180 Euro.

Nicht inkludiert im Preis sind jedoch die 5 erforderlichen Supervisionsstunden, die für das Diplom notwendig sind.

 

Unser Standort 

Der Hauptsitz unseres Instituts befindet sich in Graz, doch wir bieten unterschiedliche Lehrgänge in ganz Österreich an, darunter Wien, Linz, Salzburg und Klagenfurt. Die Fortbildung Sexualtherapie ist jedoch völlig ortsunabhängig, da sie rein online stattfindet und per Fernstudium absolviert werden kann.

Abschluss der Sexualberater Ausbildung - wie bekommt man ein Diplom? 

Um am Ende des Lehrgangs das Diplom für Sexualberatung und Sexualpädagogik zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  1. Personen, die im beraterischen Kontext oder im Coaching mit den Lehrinhalten arbeiten wollen, müssen längstens bis 3 Wochen vor dem Abschluss der Sexualtherapie Ausbildung (07. Juni 2024) folgende Unterlagen per Mail an Frau Stella Gstirner (stella.gstirner@ealp.at) übersenden:
    1. Bestätigung über den Besuche von mind. 4 Einheiten Einzelselbsterfahrung zum Thema Liebe, Beziehung und Sexualität bei einer/einem Referenten/in der/die bei der WKO als Lebens- & Sozialberater*in eingetragene(n) ist oder einer/einem Psychotherapeut*in.
    2. Fachliche Tätigkeit im Ausmaß von mind. 10 protokollierten Sexualberatungen in mindestens 3 unterschiedlichen Fällen.
    3. Bestätigung über das Modul von 5 Einheiten Einzelsupervision bei einer eingetragenen Supervisorin/einem Supervisor in mindestens 10 dokumentierte Fällen für Sexualberatung in mindestens 3 unterschiedlichen Fällen.
  2. Sexualtherapie Diplomarbeit im Umfang von mind. 20 Seiten: diese ist bis zum 01. Mai 2024 in elektronischer Form als PDF (!) zu übersenden.
  3. Anwesenheit: die Fortbildung sollte nach Möglichkeit zu 100% besucht werden. Begründetes und entschuldigtes Fernbleiben bei einem Modul ist nach Rücksprache möglich.
  4. Teilnehmende, die aus persönlichem/privaten Interesse an der Sexualtherapie Ausbildung teilnehmen und keine gewerbliche Nutzung anstreben, müssen die oben angeführten Einheiten an Einzelselbsterfahrung und Supervision nicht erbringen und auch keine Diplomarbeit verfassen. Die Peergroup-Treffen müssen absolviert werden. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Die geforderten Unterlagen können auch nachgereicht werden und sind nicht verpflichtend vor dem Lehrgangsabschluss zu übersenden – die Übermittlung des Diplomes erfolgt dann nach Eingang der Bestätigungen im Nachhinein.

 

Lehrgangsabschluss am 30.06.2024

  1. Präsentation der verfassten Diplomarbeit:
    15 Minuten pro Person
  2. Fachliches Abschlussgespräch anhand von Praxisfällen:
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Präsentation: ca. 15 Minuten pro Person

Wie sieht die Arbeit eines Sexualtherapeuten konkret aus? 

Ein Sexualtherapeut bzw. eine Sexualtherapeutin berät entweder einzelne Personen oder auch Paare in unterschiedlich langen Sitzungen. Dabei werden sexuelle Probleme und deren Ursachen besprochen und aufgezeigt, welche Lösungswege umgesetzt werden können.

Da es vielen Menschen schwer fällt, über Sex zu sprechen und manche ängstlich dabei sind, ist es von großer Wichtigkeit, dass der Sexualberater einfühlsam mit den Klienten umgeht und ihnen ein gutes Gefühl vermittelt.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Sexualtherapie nur eine Beratung ist. Sie beinhaltet also weder sexuelle Aktivitäten noch körperlichen Kontakt. Ein Sexualtherapeut gibt lediglich Hausaufgaben und Ratschläge für das private Sexleben.

Wie viel verdient man als Sexualtherapeut bzw. Sexualpädagoge?

Viele stellen sich die Frage, wie die Verdienstmöglichkeiten nach einer abgeschlossenen Sexualtherapie Ausbildung aussehen. Im Schnitt verlangen Sexologen zwischen 60 und 100 Euro pro Stunde. Wie hoch der Verdienst ist, hängt aber vor allem vom jeweiligen Grundberuf und von der Erfahrung ab. Ein bekannter, angesehener Psychotherapeut oder Lebensberater, der die Sexualberatung noch zusätzlich anbietet, kann natürlich deutlich mehr verlangen (bis zu mehrere hundert Euro pro Stunde) als jemand, der gerade erst die Ausbildung abgeschlossen hat.

Keine Kostenübernahme von Krankenkassen 

Für die Sitzungen bei einem Sexualberater bekommen KlientInnen in den allermeisten Fällen leider keine Unterstützung von den Krankenkassen. Dennoch sind die meisten Menschen mit sexuellen Problemen bereit, für die Beratung selbst zu bezahlen. Der Leidensdruck ist oftmals groß, zudem wäre es vielen ohnehin unangenehm, wenn sexuelle Störungen in den Krankenakten aufscheinen würden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Typ Datum Zeit
Infoabend 06.07.2023
Online via Zoom
Ausbildungsstart 24.09.2023 Online
Infoabend :
06.07.2023, Online via Zoom

Ausbildungsstart :
24.09.2023, Online

Jetzt Anmelden

Anmeldung zum Infoabend

Infoabend Anmeldung (Sexualberatung, 06.07.23)

Lehrplan

Modul Datum Wochentag Uhrzeit
Modul 1 24.09.2023 Sonntag 9.00–6.30
Modul 2 22.10.2023 Sonntag 9.00–16-30
Modul 3 8.11 und 9.11. 2023 Mittwoch/Donnerstag 18.30–21.30
Modul 4 25.11.2023 Sonntag 9.00–16-30
Modul 5 10.1 und 11.1.2024 Mittwoch/Donnerstag 18.30–21.00
Modul 6 28.01.2024 Sonntag 9.00–16-30
Modul 7 28.2 und 29.2.2024 Mittwoch/Donnerstag 18.30–21.30
Modul 8 24.03.2024 Sonntag 9.00 –16-30
Modul 9 17.4.und 18.4.2024 Mittwoch/Donnerstag 18.30–21.30
Modul 10 15.5 und 16.5.2024 Mittwoch/Donnerstag 18.30–21.30
Modul 11 02.06.2024 Sonntag 9.00–16-30
Modul 12 30.06.2024 Sonntag 9.00–16-30

 

Die genauen Lehrinhalte können gerne bei Frau Stella Gstirner (stella.gstirner@ealp.at) angefordert werden.

 

 

Haben Sie noch Fragen?

Stella Gstirner, MBA hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie noch Fragen zur Ausbildung haben.