Die Fortbildung
Was genau ist ein psychologisches Coaching und Beratung?
Psychologisches Coaching ist die professionelle Unterstützung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und eine Lösung zu finden. Ein psychologischer Coach unterstützt und berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beim Erarbeiten von Lösungen. Es ist eine ganzheitliche Beratung von Körper, Geist und Seele. Unser Fernlehrgang basiert dabei auf der sinnzentrierten Logotherapie und Existanzanalyse nach Viktor Frankl.
Für den Beruf gibt es sehr unterschiedliche Bezeichnungen. Neben Coaching und Beratung nach Viktor Frankl, logotherapeutischem Training und Coaching, können Sie sich nach abgeschlossener Ausbildung auch psychologischer Coach, Mental-Coach, Life Coach oder Heilpraktiker für Psychotherapie (Deutschland) nennen.
Was darf ein psychologischer Berater und was nicht?
Wichtig zu wissen ist, dass ein psychologischer Coach oder Trainer nur Menschen coachen darf, die zwar in einer schwierigen Phase sind und Herausforderungen zu bewältigen haben, grundsätzlich aber psychisch gesund sind. Für Menschen mit psychiatrischen Störungen reicht die Qualifikation nicht aus, diese sollten von einem Psychotherapeuten oder Psychiater behandelt werden.
Fernstudium Psychologischer Berater - wie läuft dies genau ab?
Bei unserer Online Ausbildung laden Sie nicht einfach nur vorgefertigte Unterrichtsvorträge herunter, sondern der/die Referent:in unterrichtet per Zoom live. Daher ist es wie im Klassenzimmer, nur, dass Sie sich viel Zeit und Geld sparen – und zwar durch Wegfall von Anfahrtswegen, Hotelübernachtungen und Speisen. Gleichzeitig können Fragen gestellt werden und Gruppenarbeiten werden über Breakout Rooms durchgeführt. Trotz Onlinekurs entsteht dadurch eine echte Gruppendynamik.
Präsenzzeit
Die Ausbildung findet grundsätzlich online statt. Dennoch gibt es zur logotherapeutischen Gesprächsführung eine einmalige Präsenzzeit in Österreich innerhalb des Studiums. Die Präsenzzeit sind vier Tage, siehe weitere Informationen weiter unten.
Dauer des Fernstudiums
Die Dauer der Online Ausbildung beträgt 3 Semester. Wer sich jedoch in Deutschland Heilpraktiker für Psychotherapie nennen möchte, benötigt eine Verlängerung mit einem zusätzlichen vierten Semester. Dieses besteht allerdings nur mehr aus vier Modulen.
Zielgruppen - für wen ist die Ausbildung sinnvoll?
Unsere Ausbildung zum psychologischen Berater kann für ganz unterschiedliche Menschen interessant und sinnvoll sein. Sie ist in jedem Fall die richtige Wahl für Sie, wenn Sie:
- sich eine Existenz als psychologischer Coach aufbauen möchten
- Ihre soziale und persönliche Kompetenz verbessern möchten
- Arbeitnehmer sind und sich durch eine zusätzliche Qualifikation weiterentwickeln wollen
- in einer Beratungsstelle arbeiten und ihre Kompetenzen verbessern wollen
- Betriebsrat oder Personalverantwortlicher in einem Unternehmen sind und logotherapeutisches Coaching nützen wollen
Therapeutische Seelsorge Ausbildung
Sind Sie Prediger, Pastor, Pfarrer, Priester, Seelsorger, Diakon oder Kirchenmitglied? Sie haben gewisse Fächer belegt, sehen aber, dass Ihnen das nötige Werkzeug fehlt? Auch dann ist die Ausbildung zum psychologischen Berater genau für Sie geeignet. Mit dem erlernten Wissen werden Sie nicht mehr einfach nur aus dem Bauchgefühl heraus beraten, sondern wirklich verändernde Maßnahmen setzen können.
Ausbildungsinhalte des Online Lehrgangs
- Coaching Prinzipien
- Die Lehre der Logotherapie
- Themen der Liebe
- Paarberatung
- Ganzheitliche Beratung (Körper, Geist, Seele)
- Burnout
- Umgang mit Krisen
- Umgang mit Suizid
- Coaching von Angst-Klienten
- Umgang mit Tod, Leid, Krankheit
- Praktische Vergebung
- Prinzipien der Kommunikation
Der Ausbildungsgang von Dipl. psychologischen Coaches steht im Vergleich mit anderen Curricula außerordentlich gut da. Er vermittelt als Basisausbildung den angehenden Coaches alle nötigen Fertigkeiten und Methoden in überschaubarer Zeit und zu kalkulierbaren Kosten. Nebst den Lerninhalten gibt es viele praktische Fertigkeiten zu erlernen.
Ausbildungsumfang
Die Ausbildung umfasst 12 Module die ausschließlich Sonntags und manchmal samstagabends oder 3 Stunden abends unter der Woche sind.
Zusätzlich sind 4 Tage Anwesenheit (Präsenz) in Österreich vorgesehen, in denen praktische Fälle und psychologische Methoden durchgearbeitet werden.
Außerdem benötigen Sie noch 3 Doppelstunden Einzelselbsterfahrunng und 40 Stunden Gruppensupervision online bei der Teamleitung.
Lehrgangsleitung / Akademie Leitung
Dr. med. Klaus Gstirner, Arzt mit Schwerpunkt Krebstherapie, Psychotherapeut, Lehrbeauftragter der Uni Graz und Donau-Universität Krems, Akademieleitung EALP, Dipl. Psychologischer Berater, eingetragener Mediator, Ehemann und Familienvater von 4 Kindern.
Stella Gstirner, MBA, Familienpädagogin, Supervisorin, Mediatorin, Logotherapeutische Beraterin, Lebens-und Sozialberaterin.
Viktor Frankl und die Logotherapie
Viktor Frankl ist der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Dr. Klaus Gstirner kannte Viktor Frankl persönlich und wurde von ihm selbst zu dieser Lehre autorisiert. Diese Autorisierung besitzen nicht viele und garantiert die ursprüngliche Lehre Frankls. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist das Erlernen der Logotherapie.
Christliches Gedankengut
Prof. Dr. Viktor Frankl wie auch Prof. Dr. Elisabeth Lukas, die berühmteste Schülerin von Frankl binden beide den Glauben in die Logotherapie mit ein. Christliches Gedankengut ist daher in der Ausbildung zu erkennen. Eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht notwendig, jedoch die Toleranz und Offenheit dem christlichen Gedankengut gegenüber.
VORTEILE DER AUSBILDUNG ZUM PSYCHOLOGISCHEN BERATER BEI DER EALP
- Psychotherapeuten*innen und Dipl. Psychologische Berater*innen als Top erfahrene Trainer
- Übungen in Kleingruppen und Breakout-Rooms
- Persönliches Wachstum & Reflexion
- Praxisorientierter Unterricht
- Ausbau des Methodenkoffers
- Erlernung von Gesprächsführung
- Anwendung in Fallstudien
- Persönliche Standortbestimmung
- Einzel- und Gruppenselbsterfahrung
- Kompetenztraining
- Teamentwicklung in Peergroups
- Ganzheitlicher Ansatz (Körper, Geist, Seele)
- Frei von jeglicher Esoterik
Voraussetzungen für das Fernstudium
Um sich für die Online Weiterbildung zum psychologischen Berater bzw. Beraterin anmelden zu können, sind gewisse Voraussetzungen notwendig. Denn gerade wenn es darum geht, Menschen in Krisensituationen zu helfen ist es vor allem wichtig, eine gewisse Lebenserfahrung und Reife mitzubringen. Psychologische Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht zwingend notwendig als Voraussetzung.
Folgende Punkte sollten vor der Anmeldung zum Studium erfüllt sein:
- Mindestalter 21 Jahre
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Lebenslauf
- Individuelle Planungsgespräch mit Kursleitung (Psychische Gesundheit, Durchhaltevermögen, Interesse an Logotherapie, Umgang mit gruppendynamischen Prozessen, Individuelle Anfragen …)
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Um die Qualität der Kurse zu gewährleisten sind unsere Teilnehmerzahlen begrenzt! Die Plätze werden nach Einlangen der Anmeldung vergeben.
Bildungsabschluss - Voraussetzungen für das Diplom
Um ein Zertifikat nach Abschluss der Ausbildung zu erhalten, müssen folgende Punkte erfüllt sein:
- 90 % Anwesenheit
- Positive Prüfungen (insg. 3 Prüfungen)
- Einzelselbsterfahrung (30 Einheiten)
- Gruppen- und Einzelsupervisions-Nachweis (80 Einheiten)
- Tandem Coaching (10 Einheiten)
- Nachweis der fachlichen Tätigkeiten
- Diplomarbeit (ca. 20 Seiten)
- Empfehlungsschreiben (Kursleitung)
- Volle Kursbezahlung
- Autobiographie
Abbruch der Ausbildung
Der Kurs muss zur Gänze bezahlt werden, auch wenn der TeilnehmerInnen sich entscheidet den Kurs abzubrechen.
Wer darf sich psychologischer Berater nennen?
Bei der EALP schließen Sie als diplomierter psychologischer Coach nach der sinnzentrierten Psychotherapie nach Viktor Frankl ab. Was die Berufstitel betrifft, gibt es jedoch einige länderspezifische Unterschiede.
Deutschland:
In Deutschland ist es so, dass Psychologischer Berater oder Psychologischer Coach keine rechtlich geschützten Begriffe sind, was bedeutet, dass sich eigentlich auch jemand ohne Ausbildung so nennen könnte.
Anders sieht es aus beim Heilpraktiker für Psychotherapie aus. Diesen Titel darf in Deutschland nur jemand tragen, der die entsprechende Ausbildung dafür hat. Diese können Sie bei der EALP nach 4 Semestern abschließen.
Österreich:
In Österreich ist die Psychologische Beratung jedoch ein geschütztes Gewerbe, es kann sich also nicht jeder so bezeichnen.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie sich mit unserer Ausbildung nur in Deutschland Psychologischer Berater nennen dürfen. Für Österreich sind folgende Berufsbezeichnungen mit dem Diplom möglich (diese sind gleichzeitig auch in Deutschland möglich):
- psychologischer Coach und Trainer
- Mental Coach
- Berater nach Viktor Frankl in Logotherapie und Existenzanalyse
Diese Begriffe sind rechtlich nicht geschützt. Ein Diplom vorweisen zu können, ist aber in jedem Fall von entscheidendem Vorteil und erhöht die Berufschancen um ein Vielfaches.
Psychologischer Berater werden - wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung?
Die Grundgebühr für das Online Fernstudium bei der EALP beträgt 990 Euro pro Semester. Hinzu kommen noch die Kosten für die Gruppensupervision (590 Euro insgesamt für alle drei Semester) und die Selbsterfahrung (300 Euro insgesamt für 3 Semester).
Psychologischer Berater und Jobchancen - wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Mit einer Ausbildung zum psychologischen Berater sind die Jobaussichten gut, denn die Nachfrage nach psychologischem Coaching steigt zunehmend in der Bevölkerung. Die Wartelisten bei Psychologen, Lebensberater und Psychotherapeuten sind lang. Schätzungen zufolge ist der Bedarf an psychologischer Unterstützung vier Mal so hoch wie es Angebot gibt.
Ein psychologischer Coach oder Heilpraktiker für Psychotherapie trägt dazu bei, diese hohe Bedarfslücke zu füllen und Menschen bei ihrer Lebensplanung, ihrer Work Life Balance und vielen anderen Herausforderungen zu helfen.
Stundensatz – wie viel kann man als psychologischer Coach verdienen
Genaue Aussagen zum Verdienst eines psychologischen Beraters zu treffen sind schwierig, da es von vielen Faktoren abhängt. Zu Beginn seiner Karriere kann ein selbständiger psychologischer Coach ca. 40 bis 50 Euro pro Stunde für die psychologische Beratung verlangen. Wenn Sie erfolgreich sind und sich einen Namen gemacht haben, kann der Stundensatz um ein Vielfaches erhöht werden.
Kassenzulassung für psychologische Beratung
Grundsätzlich gibt es bei psychologischen Beratern keine Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenkasse. Wenn Sie in Deutschland Heilpraktiker für Psychotherapie sind, können jedoch viele private Krankenkassen die Kosten für Ihre Klienten entweder teilweise oder sogar komplett übernehmen.
Wo arbeiten psychologische Berater?
Mit dieser Ausbildung können Sie sich entweder selbständig machen und eine eigene Praxis eröffnen oder in einer Festanstellung arbeiten. Hier gibt es unzählige verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise können Sie im pädagogischen Bereich als Erziehungsberater arbeiten, im wirtschaftlichen Bereich als psychologischer Coach für Unternehmen, in kirchlichen Einrichtungen als Seelsorger und vieles mehr. Die Arbeit eines psychologischen Beraters ist sehr vielseitig.
Im Internet können Sie viele Jobs und Stellenangebote finden, z.B. auf Stepstone.de für Deutschland, auf Karriere.at für Österreich oder auf Jobs.ch für die Schweiz.
Weiterbildung und Spezialisierungsmöglichkeiten für psychologische BeraterInnen
Nach Ihrem Fernstudium Psychologischer Berater haben Sie auch die Möglichkeit, sich noch weiter zu spezialisieren und zusätzliche Lehrgänge in Anspruch zu nehmen. Mögliche Fachbereiche sind beispielsweise Stress & Burnout Prävention, Business Coaching, Paarberatung, Systemische Beratung und zahlreiche andere Weiterbildungen.
Es ist immer von Vorteil, als Coach ein breiteres Angebot bieten zu können und sich auf bestimmte Personengruppen zu fokussieren.
Psychologischer Berater - Erfahrungen von Kursteilnehmern
In folgenden Videos schildern Absolventen der EALP ihre Erfahrungen mit der Logotherapie Ausbildung und wie sie sie bereichert hat.
Termine
Typ | Datum | Ort |
---|---|---|
Infoabend | 13.06.2023 19:00 Uhr |
Online via Zoom |
Ausbildungsstart | 02.07.2023 | Online via Zoom |
13.06.2023, Online via Zoom
Ausbildungsstart :
02.07.2023, Online via Zoom
Anmeldung zum Infoabend
Referent
Downloads
Zahlungs- und Stornobedingungen
Stornobedingung
- Kostenlose Stornierung 14 Tage vor Beginn der Ausbildung möglich
- Rückvergütung der Anmeldegebühr ist bei Abmeldung nicht möglich.
- Abbruch der Ausbildung während der Ausbildung: Keine Stornomöglichkeit! Stornoversicherung (z.B. Allianz) möglich. Bitte selbst abschliessen!
- Es gelten die allg. Geschäftsbedingungen der EALP
Zahlungsbedingungen
- Anmeldegebühr muss 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung eingegangen sein.
- Semesterbeitrag muss 1 Woche vor jeweiligen Semesterbeginn eingegangen sein. (nach Rechnungserhalt)
- Bezahlmöglichkeiten sind: Gesamtbetrag, Semesterweise oder monatlich.
(IBAN: AT07 2081 5000 0656 5261, BIC: STS PAT2GXXX)