Die Fortbildung
Es braucht nicht unbedingt Sinn für Humor, um zu lachen! Die meisten Menschen sind der Annahme, Humor wäre die Voraussetzung um herzlich Lachen zu können. Das ist hilfreich, aber nicht notwendig!
Das Konzept von Lach-Yoga basiert auf der wissenschaftlichen Tatsache, dass der Körper nicht zwischen simuliertem und echtem Lachen unterscheiden kann. Der physiologische und psychologische Nutzen bleibt in beiden Fällen derselbe.
Lach-Yoga bezeichnet die Verbindung von Lachübungen mit tiefer Yoga-Atmung. Dadurch nimmt der Körper vermehrt Sauerstoff auf und wir fühlen uns vitaler und gesünder. Um den wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen des Lachens zu erhalten, müssen wir mindestens 10 bis 15 Minuten ununterbrochen lachen. Natürliches Lachen kommt an einem durchschnittlichen Tag nur für wenige Sekunden vor und reicht im Normalfall nicht aus, um die förderlichen physiologischen und psychologischen Veränderungen in unserem Körper zu bewirken.
Lach-Yoga ist zudem der schnellste, effizienteste Weg um Stress abzubauen. Blicken wir Burnout und stressbedingten Symptome lachend ins Gesicht!
Zielgruppe
Lach-Yoga ist für jede Alters- und Berufsgruppe anwendbar und kann daher allen Interessierten ans Herz gelegt werden.
Termine
Typ | Datum | Zeit |
---|---|---|
Lach-Yoga | 18.05.2022 | 18:30 – 20:00 Uhr |
18.05.2022, 18:30 – 20:00 Uhr