Die Fortbildung

Der Lehrinhalt 

Der Lehrinhalt besteht aus theoretischen Grundlagen, inklusive E-Learning und Videounterricht, sowie aus praktischem Unterricht im Fitness-Studio und beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Sport- und Fitness
  • Mentales
  • Ernährung
  • Einführung in die Sportpsychologie
  • Marketing und Business

Zulassungsbedingungen:
Vollendetes 21. Lebensjahr, Körperliche und geistige Fitness

ZIELGRUPPE 

Der Lehrgang richtet sich an Menschen,

  • welche die Themen körperliche, geistige und mentale Fitness professionell miteinander verknüpfen möchten.
  • welche im Sportbereich oder Fitness-Studio als Trainer*in arbeiten wollen.
  • welche in Kurzentren, Seniorenheimen und Wellness-Hotels in der Prävention als Gesundheitspädagog*in arbeiten wollen.
  • welche im Angestelltenverhältnis, im Bereich der Gesundheit als Personaltrainer*in oder Gesundheitspädagog*in arbeiten wollen.
  • welche sich eine Zusatzqualifikation im Bereich der Gesundheit und Prävention für einen bereits bestehenden Beruf aneignen wollen.
  • welche sich persönlich, aus eigenem Interesse vertiefend dem Thema Gesundheit widmen wollen.

EINBLICK IN DIE LEHRMODULE 

Zwei Semester in 13 Modulen* (für Bildungskarenz geeignet)
Gesamtumfang 1050 Einheiten

  • 340 Einheiten Unterricht (inklusive 186 Video-Trainings und E-learning)
  • 120 Einheiten praktische Umsetzung (praktisches Selbst-Training)
  • 340 Einheiten Selbststudium
  • 250 Einheiten Diplomarbeit und Prüfung (inklusive Präsentationstechnik)

* bei artverwandter Vorbildung können Module angerechnet werden

ABSCHLUSS 

Du schließt mit einem Doppel Diplom in Dipl. Gesundheitspädagogik und Dipl. Personal Trainer ab. In dieser Ausbildung ist auch die Grundausbildung zum TRX Suspension Trainer. Die Ausbildung berechtigt Dich das Gewerbe zum Personal Trainer zu eröffnen. Des Weiteren berechtigt Dich diese Ausbildung zur Führung folgenden weiteren Bezeichnungen:

  • Mentalpädagog*in
  • Achtsamkeitstrainer*in
  • Wirbelsäulen- und Rückentrainer*in
  • Gewichtsreduktionstrainer*in
  • Sportpädagog*in

Für einen positiven Abschluss benötigst Du:

  • Volle Anwesenheit in der Ausbildung
  • Das Schreiben einer Diplomarbeit
  • Bestandene schriftliche Prüfung
  • Bestandene praktische Abschlussprüfung im Fitness-Studio

Zahlungs- und Stornobedingungen 

Die Anmeldegebühr muss mindestens zwei Wochen vor dem ersten Wochenende auf dem Konto der EALP eingegangen sein (IBAN: AT07 2081 5000 0656 5261, BIC: STS PAT2GXXX).

Der jeweilige Semesterbeitrag muss NACH RECHNUNGSERHALT  bis spätestens drei Tage vor dem ersten Ausbildungswochenende auf das Geschäftskonto der EALP eingegangen sein.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der EALP.

Abbruch der Ausbildung 

Eine kostenlose Stornierung bis 20 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist schriftlich möglich (Datum des Poststempels bzw. Sendedatum des E-Mails).

Eine Rückvergütung der einmaligen Anmeldegebühr ist bei Abmeldung nicht möglich.

Abbruch der Ausbildung während der Ausbildung: Keine Stornomöglichkeit! Der Kurs muss zur Gänze gezahlt werden.

Termine

Typ Datum Zeit

1. WE (online via Zoom)


Bewegungswissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsförderung 10.10.2021 09.00–17.00

2. WE (Präsenz: Graz)


Funktionale Anatomie 30.10.2021 18.00–21.00
Funktionale Anatomie 31.10.2021 09.00–18.00

E-Learning


Physiologie für Trainer, Biomechanik I Theorieteil freie Zeiteinteilung bis 27.11.2021

3. WE (Präsenz: Wien)


Biomechanik I Praxis 27.11.2021 17.00–21.00
Biomechanik I Praxis 28.11.2021 09.00–17.00

4. WE (Präsenz: Linz)


Biomechanik II 18.12.2021 17.00–21.00
Biomechanik II 19.12.2021 09.00–18.00

E-Learning


Trainingslehre freie Zeiteinteilung bis 08.01.2022

5. WE (Präsenz: Linz)


Trainingslehre Praxis 08.01.2022 17.00–21.00
Trainingslehre Praxis 09.01.2022 09.00–17.00

6. WE (online via Zoom)


Grundlagen der Ernährungswissenschaften 05.02.2022 17.00–21.00
Grundlagen der Ernährungswissenschaften 06.02.2022 09.00–17.00

E-Learning


Grundlagen der Ernährungswissenschaften Addenum freie Zeiteinteilung bis 06.03.2022

7. WE (online via Zoom)


Spezifische Ernährungslehre 06.03.2022 18.00–21.00
Spezifische Ernährungslehre 07.03.2022 09.00–17.00

E-Learning


Klienten Anamnese: Biomarker und Antropometrie freie Zeiteinteilung bis 24.04.2022

8. WE (online via Zoom)


Sportpsychologie und Motivationspädagogik 24.04.2022 09.00–17.00

9. WE (online via Zoom)


Stressprävention und Achtsamkeitstraining 22.05.2022 09.00–17.00

E-Learning


Betriebswirtschaftliche Grundlagen freie Zeiteinteilung bis 12.06.2022

10.1 Abend (online via Zoom)


Betriebswirtschaftliche Grundlagen 09.06.2022 18.00–20.00

10.2 WE (online via Zoom)


Marketing 12.06.2022 09.00–17.00

11. WE (Präsenz: Ort folgt)


TRX Ausbildung 26.06.2022

12. WE (Präsenz: Graz)


Diplomarbeit Präsentation & Prüfung 25.09.2022

1. WE (online via Zoom)


Bewegungswissenschaftliche Grundlagen der Gesundheitsförderung :
10.10.2021, 09.00–17.00


2. WE (Präsenz: Graz)


Funktionale Anatomie :
30.10.2021, 18.00–21.00

Funktionale Anatomie :
31.10.2021, 09.00–18.00


E-Learning


Physiologie für Trainer, Biomechanik I Theorieteil :
freie Zeiteinteilung bis 27.11.2021


3. WE (Präsenz: Wien)


Biomechanik I Praxis :
27.11.2021, 17.00–21.00

Biomechanik I Praxis :
28.11.2021, 09.00–17.00


4. WE (Präsenz: Linz)


Biomechanik II :
18.12.2021, 17.00–21.00

Biomechanik II :
19.12.2021, 09.00–18.00


E-Learning


Trainingslehre :
freie Zeiteinteilung bis 08.01.2022


5. WE (Präsenz: Linz)


Trainingslehre Praxis :
08.01.2022, 17.00–21.00

Trainingslehre Praxis :
09.01.2022, 09.00–17.00


6. WE (online via Zoom)


Grundlagen der Ernährungswissenschaften :
05.02.2022, 17.00–21.00

Grundlagen der Ernährungswissenschaften :
06.02.2022, 09.00–17.00


E-Learning


Grundlagen der Ernährungswissenschaften Addenum :
freie Zeiteinteilung bis 06.03.2022


7. WE (online via Zoom)


Spezifische Ernährungslehre :
06.03.2022, 18.00–21.00

Spezifische Ernährungslehre :
07.03.2022, 09.00–17.00


E-Learning


Klienten Anamnese: Biomarker und Antropometrie :
freie Zeiteinteilung bis 24.04.2022


8. WE (online via Zoom)


Sportpsychologie und Motivationspädagogik :
24.04.2022, 09.00–17.00


9. WE (online via Zoom)


Stressprävention und Achtsamkeitstraining :
22.05.2022, 09.00–17.00


E-Learning


Betriebswirtschaftliche Grundlagen :
freie Zeiteinteilung bis 12.06.2022


10.1 Abend (online via Zoom)


Betriebswirtschaftliche Grundlagen :
09.06.2022, 18.00–20.00


10.2 WE (online via Zoom)


Marketing :
12.06.2022, 09.00–17.00


11. WE (Präsenz: Ort folgt)


TRX Ausbildung :
26.06.2022


12. WE (Präsenz: Graz)


Diplomarbeit Präsentation & Prüfung :
25.09.2022

Jetzt Anmelden

Weitere Infos anfordern

Weitere Infos anfordern

Downloads

pdf

Anmeldung – Gesundheitspädagogik

Dateigröße: 169.54 KB
Datum: 15.06.2021

Testimonials

 


Wir danken Janet und Angelo für das tolle Feedback!
Beide haben am Lehrgang Dipl. Gesundheitspädagogik 2020/2021 teilgenommen.

 

 


Wir danken Janet und Angelo für das tolle Feedback!
Beide haben am Lehrgang Dipl. Gesundheitspädagogik 2020/2021 teilgenommen.

 

 

Haben Sie noch Fragen?

Andrea Glehr-Schmit, MSc hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie noch Fragen zur Ausbildung haben.