Die Fortbildung
Du willst die Kraft der Natur in deiner Arbeit mit Menschen einfließen lassen und die heilsame Grünkraft näher bringen? Bei unserem Lehrgang erlernst du wertvolle „grüne“ Tools, die für deine Arbeit mit Menschen und für dich selbst einsetzten kannst.
Ergänze deine Kompetenzen und las wertvolle Naturerfahrung und Naturbewusstsein in deine Tätigkeit einfließen.
Die Inhalte umfassen
- Theorie: Hintergrund über die Wirkkraft von Natur und Naturerleben auf den Menschen; Forschungsergebnisse und Studien
- Praxis: Naturgestützte Settings
- Interventionen in und mit der Natur zu verschiedenen Themen und Problemstellungen in Therapie, Beratung und Coaching (Stress- & Burnout, Trauer und Verlust, Beziehungsproblem etc.)
- Achtsamkeit: bewusstes Erleben und Sinneserfahrungen in der Natur
- Ritual- & Symbolarbeit in der Natur
- Selbsterfahrung und Eigenreflexion im Naturraum
- Waldbaden: grüne Entschleunigung und Energietankstelle
- Tools für die Gestaltung von Naturerfahrungen für Kinder & Jugendliche
- Projektgestaltung für Gruppen
- Kleine Kräuterheilkunde für Gesundheitsbewusstheit
- Grüne Pädagogik: Vorgehen und Didaktik in der Naturbegegnung
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Naturräumen
Ihr Ausbildungs-Gewinn
Ziel ist es, Therapeut*innen, Berater*innen und Coaches ein umfassendes theoretisches wie praktisches Handwerkzeug für Settings in und mit der Natur zu vermitteln.
Zielgruppe
Menschen in beratenden und therapeutischen Berufen, Coaches, alle am Thema Interessierte.
Termine
Typ | Datum | Ort |
---|---|---|
Aubsildungsbeginn | 16.03.2022 | Online über Zoom |
16.03.2022, Online über Zoom
Referentinnen
Lehrplan
Modul | Wochentag | Datum | von/bis | Ort |
Modul 1 | Mittwoch | 16.03.2022 | 18:00–21:00 | Online |
Modul 1 | Donnerstag | 17.03.2022 | 18:00–21:00 | Online |
Modul 2 | Sonntag | 27.03.2022 | 09:00–17:00 | Präsenzunterricht in der Weststeiermark |
Modul 3 | Sonntag | 24.04.2022 | 09:00–17:00 | Online |
Modul 4 | Sonntag | 15.05.2022 | 09:00–17:00 | Präsenz Siget i.d. Wart (Burgenland) |
Modul 5 | Sonntag | 05.06.2022 | 09:00–17:00 | Präsenz Graz Umgebung |
Modul 6 | Samstag | 18.06.2022 | 21:00–23:30 | Präsenz Graz Umgebung |
Modul 6 | Sonntag | 19.06.2022 | 10:00–17:00 | Präsenz Graz Umgebung |