Die Fortbildung
Stress- & Burnout im Steigen!
Ging die Kurve an Menschen, die an Überforderung und Überlastung leiden ohnehin jährlich kontinuierlich nach oben, so hat die Corona-Pandemie zusätzlich dazu beigetragen, dass sich Menschen immer mehr gestresst und einem Burnout nahe fühlen. Vor Corona waren die Stressoren hauptsächlich dem beruflichen Alltag zugesprochen, dem erhöhtes Arbeitspensum und der wenigen Zeit für sich selbst. Aber auch das Familienleben und die damit verbundenen Aufgaben erfordern Zuwendung. Durch die weltweite Pandemie sind die vermehrte Angst vor Arbeitsplatzverlust, finanzielle Belastungen so wie soziale Isolation durch Homeoffice hinzugekommen. Gerade jetzt ist kompetente Hilfe durch fachlich qualifizierte BeraterInnen gefragt!
Lehrgangsstart 2021 in Wien
Im September 2021 startet die EALP den WKO zertifizierten Lehrgang „Stressmanagement & Burnout Prävention“ in Wien. In 9 Modulen bekommst du fundiertes Wissen und praktisches Handwerkzeug um Menschen mit Stressbelastungen kompetent zu beraten und zu begleiten.
Boni für unsere Lehrgangs-Teilnehmer*innen
Bonus 1:
Kostenloses Live-Webinar! 15. September 2021, 18.30 Uhr
„Stress und Burnout rechtzeitig vorbeugen und Karriere in der Gesundheitsvorsorge starten!“ Ein kostenloses Live-Webinar mit Arzt, Psychotherapeut und Akademieleiter Dr. Klaus Gstirner. Anschließend bekommst du umfassende Informationen zum Lehrgang von unserer organisatorischen Leiterin, Andrea Glehr-Schmit, MSc.
Die Anmeldemöglichkeit zum kostenlosen Live-Webinar findest du weiter unten.
Bonus 2:
Frühbucherbonus! Bei Anmeldung bis 17. September 2021 sparst du € 100,- vom Lehrgangspreis: statt € 1.790,- bezahlst du nur € 1.690,-!
Bonus 3:
Lerne die Methode der Logotherapie nach Viktor Frankl und Elisabeth Lukas im Kontext von Stress & Burnout Prävention kennen du erfahre, wie die Sinnlehre der Sinnleere entgegen wirkt.
Bonus 4:
Profitiere vom umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Referent*innen. Die Lehrinhalte werden dir von unseren multiprofessionellen Vortragenden lebendig und praxisnah vermittelt.
Inhalte und Themenbereiche der Ausbildung
- Lernen Sie die medizinischen Grundlagen zur Entstehung und Vermeidung von Stress- & Burnout kennen
- Stadien und Verläufe von Stress und Burnout
- Burnout und Krisen: Erkennen von krisenhaften Burnout – Verläufen, Techniken der Krisenintervention
- Burnout und Depressionen
- Psychosoziale Methoden der Stress- und Burnout Beratung.
- Wissenschaftliche Entwicklung der Stressforschung: von den Anfängen bis zur modernen Stressforschung. Wissenschaftliche Pioniere der Stressforschung und aktueller Wissensstand
- Logotherapeutisches Menschenbild im Kontext von Stress & Burnout (nach Viktor Frankl, Elisabeth Lukas)
- Handwerkzeug für die Beratung: Interventionsmöglichkeiten in der Stress & Burnout Beratung
- Positiver Einfluss von Ernährung auf Stressbelastungen: Grundlagen gesunder Ernährung
- Bewegung gegen Stress: Auswirkung von Bewegung auf die Gesundheit und moderate Übungen für körperliche Ausgeglichenheit und Stressabbau
- Mit Achtsamkeit gegen Stress: verbesserte Resilienz-Fähigkeit durch Achtsamkeit erlangen
- Naturgestützte Interventionen: Wirkkraft der Natur bei Stressbelastungen, theoretischer Hintergrund und praktische Übungsanleitungen
- Besondere Problemstellungen der Stressberatung: Schlafprobleme, Grübel-Attacken etc.; ab wann ist ein Arzt hinzu zu ziehen?
Zeilgruppe
Psycholog*innen, Therapeut*innen, Lebens- & Sozialberater*innen und Personen, die sich im Kontext Ihrer beruflichen Tätigkeit im Angestelltenverhältnis in das Thema vertiefen möchten, z.B. Führungskräfte, Betriebliche Gesundheitsmanager*innen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, HR-Manager*innen, Angestellte im Personalmanagement etc. Auch Privatpersonen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten sind herzlich willkommen.
kostenloses live Webinar
Stress und Burnout rechtzeitig vorbeugen und Karriere in der Gesundheitsvorsorge starten!
Mit Dr. Klaus Gstirner und Team.
15. September 2021, 18.30 Uhr
Info-Webinar Anmeldung:
Jetzt Anmelden
Ein Info-Webinar über stressfreie Lebensgestaltung aus Sicht der Logotherapie sowie nähere Informationen zum Lehrgang.
Termine
Typ | Datum | Ort |
---|---|---|
Kostenloses Info-Webinar | 15.09.2021 18.30 Uhr |
Online via Zoom |
1. Wochenende |
||
Sonntag | 26.09.2021, 09:00–17:00 Uhr | Online |
2. Wochenende |
||
Samstag | 09.10.2021, 18:30–21:00 Uhr | Online |
Sonntag | 10.10.2021, 09:00–17:00 Uhr | Online |
3. Wochenende |
||
Samstag | 23.10.2021, 19:00–21:30 Uhr | Pallotti Haus Wien |
Sonntag | 24.10.2021, 09:00–17:30 Uhr | Pallotti Haus Wien |
4. Wochenende |
||
Samstag | 06.11.2021, 19:00–21:30 Uhr | Pallotti Haus Wien |
Sonntag | 07.11.2021, 09:00–17:30 Uhr | Pallotti Haus Wien |
5. Wochenende |
||
Samstag | 20.11.2021, 17:00–21:00 Uhr | Pallotti Haus Wien |
Sonntag | 21.11.2021, 09:00–17:00 Uhr | Pallotti Haus Wien |
6. Wochenende |
||
Sonntag | 12.12.2021, 09:00–17:00 Uhr | Pallotti Haus Wien |
2022 |
||
7. Wochenende |
||
Sonntag | 09.01.2022, 09:00–17:00 Uhr | Pallotti Haus Wien |
8. Wochenende |
||
Sonntag | 23.01.2022, 09:00–17:00 Uhr | Online |
9. Wochenende (Lehrgangsabschluss) |
||
Sonntag | 27.02.2022, 09:00–13:00 Uhr | Pallotti Haus Wien |
15.09.2021, Online via Zoom
1. Wochenende
26.09.2021, 09:00–17:00 Uhr, Online
2. Wochenende
09.10.2021, 18:30–21:00 Uhr, Online
Sonntag :
10.10.2021, 09:00–17:00 Uhr, Online
3. Wochenende
23.10.2021, 19:00–21:30 Uhr, Pallotti Haus Wien
Sonntag :
24.10.2021, 09:00–17:30 Uhr, Pallotti Haus Wien
4. Wochenende
06.11.2021, 19:00–21:30 Uhr, Pallotti Haus Wien
Sonntag :
07.11.2021, 09:00–17:30 Uhr, Pallotti Haus Wien
5. Wochenende
20.11.2021, 17:00–21:00 Uhr, Pallotti Haus Wien
Sonntag :
21.11.2021, 09:00–17:00 Uhr, Pallotti Haus Wien
6. Wochenende
12.12.2021, 09:00–17:00 Uhr, Pallotti Haus Wien
2022
7. Wochenende
09.01.2022, 09:00–17:00 Uhr, Pallotti Haus Wien
8. Wochenende
23.01.2022, 09:00–17:00 Uhr, Online
9. Wochenende (Lehrgangsabschluss)
27.02.2022, 09:00–13:00 Uhr, Pallotti Haus Wien
Downloads
Zusatzinfos
Nächtigungsmöglichkeit in Wien:
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des Lehrgangs im Pallotti Haus zu Sonderkonditionen zu nächtigen. Bitte geben Sie an, dass Sie Teilnehmer*in des Lehrgangs sind. Nähere Informationen und direkte Buchung hier: https://pallottihaus.at/