Die Fortbildung
Aufstellungsarbeit
Ein Mensch kann nicht als isoliertes Wesen betrachtet werden, sondern muss immer im Kontext seines sozialen Umfeldes gesehen werden.
Aufstellungsarbeit ist eine methodische Anwendungsform, bei der Einzelpersonen oder Gruppen ihr inneres System der Repräsentanzen außerhalb des eigenen Leibes mit Symbolen oder anderen Personen anordnen und darstellen. Aufstellungen bieten die Möglichkeit, Bedingungen und Umwelt ins Sichtbare und Wahrnehmbare zu bringen.
Aufstellungsarbeit hat ihre Wurzeln im Psychodrama und findet Anwendung in vielen Arbeitsfeldern wie Therapie, Beratung, Coaching und Organisationsberatung.
Etwas aufzustellen bedeutet, die bedeutsamen Elemente einer vorliegenden Situation oder einer Problemstellung wahrzunehmen, zu veranschaulichen und in Hinblick auf eine bestimmte Fragestellung oder Zielrichtung im Raum zu positionieren.
Inhalt und Themenbereiche der Ausbildung
Ziel ist es, Therapeut*innen und Berater*innen ein umfassendes theoretisches wie praktisches Handwerkzeug für Aufstellungen zu vermitteln.
Systemische Aufstellung ist anwendbar in
- Einzel- & Paarsettings
- Familiensettings
- Gruppensettings
- Aufstellung in Organisationen und Unternehmen
- Verschiedenen psycho-sozialen Themenfeldern
Vermittelt werden folgende Inhalte:
- Grundlagen, Entstehung und Methoden der Systemischen Aufstellungsarbeit
- Grunddynamiken in Familien- und Arbeitssystemen
- Aufbau, Struktur, Setting, Integration, Krisensituationen
- Systemische Haltung und ethische Hintergründe:
- Anwendung in den Themenfeldern wie z.B. Familie/Patchwork, Beruf, Organisation, Unternehmen, Paarbeziehung, Eltern und Kinder, Stress & Burnout/Resilienz;
- Selbsterfahrung: Aufstellung eigener Themen
- Bedeutung von Körperreaktionen
- Begegnung mit Persönlichkeitsanteilen
- Morphische Felder
- Entwicklung der Persönlichkeit in der Arbeit mit Systemischer Aufstellung: Haltung, Bewusstsein, Menschenbilder
- Grenzen der Aufstellungsarbeit in der Lebens- & Sozialberatung
Boni für alle Teilnehmer*innen
Bonus 1:
Early-Bird Rabatt! Früher* anmelden und € 200,- sparen!
*Anmeldetermin wird noch bekannt gegeben.
Bonus 2:
Unsere Vortragenden sind erfahrene ExpertInnen im Bereich „Aufstellungsarbeit“ und bringen mit Kompetenz und Empathie die praktischen und theoretischen Inhalte näher.
Bonus 3:
Eintragung im WKO – ExpertInnen-Pool!
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs können Lebens- & Sozialberater*innen bei der WKO die Eintragung im Expert*innen Pool beantragen.
Der Nachweis über die Supervision von 40 dokumentierten Aufstellungseinheiten ist zusätzlich zu erbringen (nicht im Ausbildungsumfang enthalten!).
Termine
Typ | Datum | Zeit |
---|---|---|
Ausbildungsbeginn | Herbst 2023 | Graz |
Herbst 2023, Graz